Dachimprägnierung mit Nano-Technologie
Nach einer von uns ausgeführten Dachreinigung bieten wir Ihnen die farblose Dachimprägnierung an.
Wie funktioniert die farblose Dachimprägnierung?
Das Dachimprägnierungsmittel verbindet sich chemisch mit dem Untergrund und schafft so eine extrem wasserabweisende und selbstreinigende Oberfläche mit einem sichtbaren Abperleffekt. Die Poren werden geschlossen und die Wasseraufnahme wird um mehr als 95 % reduziert.
Moose, Algen und Pilze erhalten nicht mehr die lebensnotwendige Feuchtigkeit, was ihr Wachstum extrem erschwert und minimiert. Dagegen bieten offenporige Untergründe den perfekten Nährboden für Mikroorganismen.
Farblose Dachimprägnierung: Verarbeitung

Bevor wir mit der Dachimprägnierung beginnen, werden genauso wie bei der Dachreinigung, Wintergärten und Glasüberdachungen mit Planen abgedeckt und Dachfenster vollständig abgeklebt, geschützt.
Aufgetragen wird das Dachimprägnierungsmittel mit einem Airlessgerät, welches nur mit Materialdruck und nicht mit Luftdruck arbeitet, damit kein Nebel bei der Ausführung entsteht. Bei der Verarbeitung setzen wir auf das Flutverfahren, um den Untergrund genug zu sättigen.
Vorteile der farblosen Dachimprägnierung:

Schützt vor Frostschäden.
Das Dach bleibt weiterhin atmungsaktiv.
Verlängert die Lebensdauer des Daches.
Dringt bis zu 10 mm tief in den Untergrund.
Auch für Fassaden und Pflastersteine geeignet.
Wasseraufnahme wird um mehr als 95 % reduziert.
Führt zu einem Selbstreinigungseffekt.
Minimiert das Wachstum von Mikroorgansimen.
Schutz vor UV- und Sonneneinstrahlung.
Verhindert Salzausblühungen.
Dachimprägnierung
Ablauf

Beratung vor Ort, per E-Mail oder am Telefon.
Baustelleneinrichtung.
Dachreinigung.
Aufräumen der Baustelle.
Mörtelbänder werden nachgemörtelt.
Kaputte Dachziegel werden ausgetauscht.
Imprägnierung wird aufgebracht.
Gemeinsame Arbeitsabnahme.
Dachimprägnierung
Kosten

Unser D & A Bau Angebot:
Wir bieten Ihnen unsere Dachreinigung mit nachfolgender farbloser Dachimprägnierung für maximal 11,00 Euro* pro qm² Dachfläche an.
*Ausnahmen/Preisaufschlag:
Das Gebäude muß eingerüstet werden oder der Untergrund ist extrem Saugfähig.
Dachimprägnierung von Betonpfannen, Tonziegel, glasierte Dachziegel - unsere Empfehlung.
Durch unsere lange Erfahrung empfehlen wir Ihnen Betonpfannen über 20 Jahre Liegedauer nicht zu imprägnieren sondern zu beschichten. Das Erscheinungsbild der Betonpfannen hat optisch zu sehr gelitten.
Bei Tonziegeln spielt das Alter keine Rolle, da keine sichtbare Abnutzungen oder Farbminderungen zu sehen sind.
Glasierte Dachziegel lassen sich nicht imprägnieren, da keine Haftung bzw. chemische Verbindung entstehen kann. Diese kann man sehr gut mit Algenmittel behandeln.
Schnelles Angebot für die Dachimprägnierung erforderlich!
Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch oder per E-Mail und unterbreiten Ihnen ein Angebot für die Dachimprägnierung.
Für schnelle Angebote senden Sie uns bitte Fotos und Adresse vom Dach, bzw. dem verschmutzten Objekt, per WhatsApp oder E-Mail. So können wir Ihnen schon vorab ein Preisangebot unterbreiten, welches sich nicht vor Ort entscheidend verändern wird.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.